Chronik

Hier findet ihr einige wichtige Meilensteine in unserer Geschichte:

26. Juli 1914
Gründungsfeier

Im Rahmen des Treffens wird Frau Niehues (nach Wiederheirat später Frau Wismann) als 1. Vorsitzende im „Verein christlicher Mütter Appelhülsen" gewählt.

Der Jahresbeitrag wird auf 1 Reichsmark festgelegt.

Kurzzeitig übernimmt Frau Große Wiesmann während des Ersten Weltkriegs den Vorsitz.

1930
Erste Veranstaltungen

Die ersten Veranstaltungen des Vereins finden in Form von Vorträgen im Gasthaus Schriever statt. In den Nachkriegsjahren entsteht das „Mütterkaffee“ mit rund 100 teilnehmenden Frauen und Aufführungen von Theaterstücken und Liedern von einigen Frauen sowie Schul- und Kindergartenkindern.

1947
Erster Ganztagsausflug
Erster Ganztagsausflug
1960
Einrichtung des Besuchsdienstes
Einrichtung des Besuchsdienstes

1960 richtet Guste Zumbusch den ersten Besuchsdienst für alte und kranke Frauen ein. Hier noch unter dem Namen "Sozialdienst".

1968
Umbenennung des Vereins
Umbenennung des Vereins

Gegründet als „Verein christlicher Mütter Appelhülsen“ wird der Verein umbenannt in „Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands – kfd".

1970
Gründung der ersten kfd-Theatergruppe
Gründung der ersten kfd-Theatergruppe

1970 entstand die Theatergruppe.

Altersbedingt löst sie sich 1995 auf.

1970
Erster "Dritte-Welt-Basar"
Erster "Dritte-Welt-Basar"

Gerda Maas gründet in Zusammenarbeit mit zwei Ordensschwestern aus Appelhülsen den Basar. Mit dem Erlös soll die Arbeit der Schwestern in der dritten Welt unterstützt werden. 

Es werden liebevoll selbstgemachte Handarbeiten und Basteleien zuerst im Kindergarten, dann im Pfarrheim und zum Schluss im Frenkingshof angeboten.

1987 erhält Fr. Maas für ihr Engagement das Bundesverdienst-kreuz.

1995
Neue Theatergruppe formiert sich
Neue Theatergruppe formiert sich

Unter Mithilfe von Mariette Strege (Mitglied der ersten Gruppe) gründet sich eine neue Theatergruppe. Die Premiere erfolgt vor 180 Frauen auf der Jahreshaupt-versammlung.

1998
Motto des Jahres: "Auftauchen und nicht untertauchen"

"Ziel der kfd ist, etwas ins Rollen zu bringen, in der Kirche und Gesellschaft."

2002
20 Jahre Kleiderstube

Zum runden Geburtstag veranstaltet das Kleidermarkt-Team einen Tag der offenen Tür im Pfarrheim.

2005
Kindertheater-gruppe ergänzt den bunten Nachmittag
Kindertheater-gruppe ergänzt den bunten Nachmittag

Der kfd-Theaternachmittag wird durch eine Kindertheatergruppe erweitert. Die Leitung hat Annegret Waltering inne.

2004
Motto des Jahres: "Leben aus der Tiefe der Wurzel"

Das Motto soll die Bedeutung unserer kfd als festem Bestandteil in unserer Gemeinde ausdrücken. Die Entwicklung von der Wurzel bis zum fruchtbaren Baum, 90 Jahre kfd Appelhülsen.

2004
Kleiderstube schließt nach 22 Jahren

Zum letzten Mal sammeln sich die ehrenamtlichen Helferinnen um Kleider zu sortieren und zu schmalem Kurs an Bedürftige abzugeben. 

2007
Probier's mal... mit der kfd

Das Dekanat Coesfeld lädt zum Aktionstag nach Dülmen ein. Die kfd Appelhülsen ist dabei.

March 30
Sub Label
40 Jahre Eine-Welt-Basar

Seit 40 Jahren findet der Basar in Appelhülsen statt. Beinahe 300.000 € wurden seit dem ersten Basar unter der Leitung von Gerda Maas für Dritte-Welt-Länder gesammelt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner